März 2025 – Tag der offenen Türe für neugierige, strahlende Kids an der Academy of Maisha Mazuri Secondary School

Mitte März strömten mehr als 400 interessierte Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte aus der Umgebung durch die offenen Türen der Academy of Maisha Mazuri Secondary School – ein voller Erfolg! Die Besucherinnen und Besucher nahmen an einem abwechslungsreichen, bunten Programm teil, das von unserem engagierten Team aus Lehrkräften und Studierenden top organisiert wurde.

 

Zu den Highlights zählten die spannenden Experimente im Chemielabor, bei denen die Kinder und Jugendlichen beeindruckende Farbwechsel durch verschiedene Säure-Basen-Mischungen bestaunen konnten.

                 

Ebenso faszinierte die Führung durch die Räumlichkeiten des Internats, das mit seiner Großzügigkeit, Sauberkeit und Funktionalität überzeugt – keine Selbstverständlichkeit in der Tala-Region.

  

Für alle vor Ort gab es viel zu tun und zu lernen: Backen, Nähen, Beete umgraben, sich um Hasen kümmern, am Computer arbeiten oder die Funktionsweise der Biogas- und Wasseraufbereitungsanlage verstehen. Auch sportliche Aktivitäten kamen nicht zu kurz – auf dem Programm standen Fußball und Volleyball.

    

Ein unerwartetes Highlight war die offene Diskussionsrunde, die bei den Teilnehmenden großen Anklang fand. Studierende lieferten sich einen engagierten und leidenschaftlichen Schlagabtausch zum Thema „Tagesschule versus Internat“.

Schulleiter Mr. Nicholas Lubisia ist überzeugt, dass der Tag der offenen Tür weit mehr als nur eine gelungene Werbung für die Academy war. Nicht nur die Besucherinnen und Besucher gingen glücklich nach Hause, sondern auch für unser „Orga-Team“ aus Studierenden und Lehrkräften war es ein erfüllender Tag. Alle haben viel gelernt – und erlebt, wie viel man mit Einsatz und Leidenschaft gemeinsam erreichen kann.

Sicherlich wird die Secondary School auch in Zukunft ihre Türen für Interessierte öffnen und die eigene Philosophie selbstbewusst nach außen tragen.

 

4kenia footer Bild
Ansicht Haus
© 2019 - 2025 Hand in Hand für Kenia e.V.